Wohnliche Homeoffice-Impulse: Eiche, Pflanzen & Deko

Die Arbeit im Homeoffice gehört für viele inzwischen zum Alltag – umso wichtiger ist ein wohnliches Büro, in dem Du Dich wohlfühlst und fokussieren kannst. Mit ein paar einfachen Homeoffice Deko Ideen lässt sich sogar ein funktionaler Arbeitsraum in eine gemütliche Wohlfühl-Oase verwandeln. In diesem Artikel erfährst Du, wie natürliche Materialien, allen voran Eichenholz, Zimmerpflanzen und stimmige Deko Deinem Arbeitszimmer ein wohnliches Upgrade geben. Lass Dich inspirieren und gestalte Dein Homeoffice so, dass es Dir Kreativität, Konzentration und ein gutes Gefühl bietet – und nach Feierabend richtig wohnlich wirkt.

 

Natürlich & wohnlich: Eichenmöbel fürs Homeoffice

 

Natürliche Materialien bringen sofort mehr Behaglichkeit in jeden Raum. Besonders Massivholz wie Eiche strahlt Wärme und natürliche Eleganz aus. Möbel aus Eichenholz – ob Schreibtisch, Regal oder Kommode – machen Dein Homeoffice nicht nur schöner, sondern auch spürbar gemütlicher. Echtes Holz wirkt sogar beruhigend und kann Stress reduzieren. So verwandelst Du Dein Arbeitszimmer fast automatisch in einen Ort der Behaglichkeit, an dem Du gerne Zeit verbringst.

Eichenmöbel sind zudem äußerst langlebig und zeitlos. Die lebhafte Maserung jeder Eichenplatte macht jedes Möbelstück zum Unikat und bringt eine Prise Natur in Dein Büro. Ein massiver Eichenschreibtisch zum Beispiel verleiht Deinem Arbeitsplatz Stabilität und Stil – und bildet die perfekte Grundlage für ein wohnliches Homeoffice Ambiente. Kombinierst Du mehrere Stücke (etwa einen Schreibtisch mit passendem Regal), entsteht ein harmonisches Gesamtbild in warmen Holztönen. Wichtig ist, dass die Möbel funktional bleiben: Eichenmöbel im Büro bieten oft durchdachte Details wie Kabeldurchlässe, Schubladen mit Soft-Close oder ergonomische Höhen, sodass Ästhetik und Alltagstauglichkeit Hand in Hand gehen.

 

Grüner Energiekick: Zimmerpflanzen im Homeoffice

 

Pflanzen sind wahre Stimmungsaufheller und gehören zu den einfachsten Homeoffice-Deko-Ideen, um Dein Arbeitszimmer wohnlicher zu gestalten. Ein Schreibtisch mit Pflanze wirkt gleich viel einladender! Zimmerpflanzen bringen frisches Grün, verbessern das Raumklima und verbinden Deinen Arbeitsbereich mit der Natur. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Vorhandensein von Pflanzen im Büro Stress spürbar reduzieren und die Kreativität steigern kann. Durch ihre luftreinigende Wirkung schaffen sie ein gesünderes Umfeld – was Dir sogar zu mehr Konzentration und Produktivität verhelfen kann. (Tatsächlich bewirkt bessere Luftqualität laut Studien bis zu 15 % mehr Produktivität!)

Wähle am besten pflegeleichte Pflanzen, die auch mal eine Durststrecke verzeihen. Beliebt im Homeoffice sind z. B. Bogenhanf (Sansevieria), Efeutute oder Einblatt (Spathiphyllum) – diese Grünpflanzen kommen mit weniger Licht aus und filtern Schadstoffe aus der Luft. Auch eine kleine Sukkulenten-Sammlung auf dem Schreibtisch oder ein hängender Epipremnum an einem Wandboard können tolle Akzente setzen. Wichtig: Übertreib es nicht mit dem Urban Jungle – ein paar gut platzierte Pflanzen genügen, um dem Raum Lebendigkeit und eine beruhigende Atmosphäre zu verleihen.

 

Weiche Textilien & warmes Licht: Gemütlichkeit pur

 

Neben Holz und Grün sorgen Textilien und Beleuchtung für den Feinschliff in Deinem wohnlichen Homeoffice. Weiche Stoffe nehmen dem Raum die Strenge des Arbeitsalltags und laden zum Wohlfühlen ein, während sanftes Licht eine warme Stimmung schafft. Hier ein paar einfache Tipps:

1.      Teppich: Ein flauschiger Teppich unter dem Schreibtisch oder in der Zimmerecke dämpft Geräusche und schenkt den Füßen Wärme. Gleichzeitig definiert er optisch Deinen Arbeitsbereich und macht ihn gemütlicher.

2.      Decke & Kissen: Leg eine kuschelige Decke über Deinen Bürostuhl und platziere 1–2 Dekokissen auf dem Lese- oder Relaxsessel (falls vorhanden). Diese Textilien machen den Raum einladender und geben Dir bei Bedarf etwas zum Einkuscheln während Denkpausen.

3.      Vorhänge: Selbst im Arbeitszimmer dürfen Gardinen oder Vorhänge nicht fehlen. Luftige, helle Vorhänge aus Leinen oder Baumwolle lassen genug Tageslicht rein, sorgen aber für ein weiches Ambiente und verbessern die Akustik im Raum.

4.      Indirektes Licht: Ersetze grelles Deckenlicht durch eine Schreibtischlampe mit warmweißem Licht und ergänze eine Stehlampe oder Wandlampe für indirekte Beleuchtung. Warmes Licht (etwa 2700–3000 K) schont die Augen in den Abendstunden und schafft ein wohnliches Flair.

5.      Stimmungslichter: Für extra Gemütlichkeit am frühen Morgen oder späten Abend kannst Du mit Kerzen oder einer dezenten Lichterkette Akzente setzen. Flackerndes Kerzenlicht oder kleine Lichtpunkte hinter dem Regal verbreiten sofort Wärme und entspannen die Atmosphäre.

 

    Dekoration: Persönliche Akzente mit Maß

     

    Was wäre ein wohnliches Arbeitszimmer ohne etwas Deko? Auch im Homeoffice darfst (und sollst!) Du persönliche Akzente setzen. Bilder, Kunstobjekte oder Souvenirs machen Deinen Arbeitsplatz individueller und steigern die Inspiration. Wichtig ist allerdings, ein Gleichgewicht zu halten: Weniger ist oft mehr. Platziere lieber ein paar ausgewählte Dekostücke an strategischen Stellen, anstatt jede freie Fläche vollzustellen – so bleiben Schreibtisch & Co. aufgeräumt und die Dekoelemente wirken für sich.

    Natürliche Materialien passen auch bei der Dekoration am besten zum wohnlichen Konzept. Keramikvasen, Holzschalen oder Accessoires aus Korbgeflecht fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Eine Vase mit Trockenblumen oder Pampasgras auf dem Regal, ein gerahmtes Inspirationsposter an der Wand oder ein schönes Familienfoto auf dem Sideboard geben dem Raum Charakter. Achte darauf, dass sich Farben und Materialien wiederholen, um ein stimmiges Bild zu erzeugen – etwa warme Erdtöne, viel Weiß und Grüntöne der Pflanzen als Farbschema. So erzielst Du ein ruhiges, harmonisches Ambiente, das sowohl inspiriert als auch entspannt.

     

    Mehr Ordnung: Wandregal aus Holz & Eichen-Kommode

     

    Stauraum ist entscheidend, damit Dein Homeoffice trotz Deko wohnlich und nicht unordentlich wirkt. Ein Wandregal aus Holz – zum Beispiel das schwebende Wandregal „Schubi“ aus massiver Eiche – verbindet Funktionalität mit Atmosphäre. Dank verdeckter Halterung scheint es frei an der Wand zu schweben und bietet Platz für Bücher, Pflanzen und persönliche Lieblingsstücke, ohne klobig zu wirken. Auf dem Schubi-Regal kommen kleine Deko-Objekte wie Vasen, Bilderrahmen oder Kerzen stilvoll zur Geltung, während Dein Schreibtisch frei und aufgeräumt bleibt. Die natürliche Eichenoptik bringt zusätzlich warme Akzente ins Zimmer und harmoniert perfekt mit anderen Holzmöbeln. So schaffst Du Ordnung mit Stil – alles Wichtige ist griffbereit, und dennoch wirkt der Raum ruhig und aufgeräumt.

    Ebenso praktisch wie schön sind Kommoden aus Eiche, die Dir zusätzlichen Stauraum liefern. In einer geräumigen Eichen-Kommode (wie der Kommode Eiche Natur aus dem Deskolonia-Sortiment) kannst Du Ordner, Technik und Büroutensilien unsichtbar verstauen. Die warmen Holztöne der Kommode fügen sich dabei nahtlos in Dein wohnliches Homeoffice ein. Moderne Modelle verfügen über sanft schließende Schubladen und ein minimalistisches Design, sodass sie trotz ihrer Größe nicht wuchtig wirken. Kombinierst Du Wandregal und Kommode, entsteht ein stimmiges Ensemble: oben dekorative Ausstellungsfläche für schöne Dinge, unten geschlossener Stauraum für alles, was nicht sichtbar sein soll. Dein Arbeitszimmer bleibt ordentlich, und Du behältst einen klaren Kopf.

     

    Kreativ, konzentriert & entspannt – das richtige Ambiente zählt

     

    Du fragst Dich, warum der ganze Aufwand? Weil ein wohnliches Arbeitsumfeld nachweislich positive Effekte auf Dich hat! In einer gemütlichen Umgebung fühlst Du Dich wohler und arbeitest motivierter. Wenn Dich Deine Einrichtung inspiriert statt abzulenken, kannst Du kreativer denken und Dich besser konzentrieren. Gleichzeitig hilft ein warm gestalteter Raum dabei, nach getaner Arbeit mental abzuschalten – Dein Homeoffice wird quasi zum Erholungsort im Mini-Format. Untersuchungen bestätigen diese Erfahrungen: Eine komfortable, heimelige Büro-Atmosphäre fördert Kreativität und Zufriedenheit, während natürliche Elemente wie Holz und Pflanzen Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern. Kurz gesagt: Gestaltest Du Dein Homeoffice wohnlich, tust Du nicht nur Deiner Einrichtung etwas Gutes, sondern vor allem Dir selbst. So wird jeder Arbeitstag ein Stück angenehmer – und der Übergang in den Feierabend umso entspannter.

     

    FAQ

     

    Wie kann ich mein Homeoffice wohnlich gestalten?


    Beginne mit natürlichen Materialien: Richte Dich zum Beispiel mit einem Schreibtisch oder Regal aus Eichenholz ein, um Wärme ins Arbeitszimmer zu bringen. Ergänze Zimmerpflanzen für frisches Grün und bessere Luft. Setze zudem auf gemütliche Details wie einen Teppich, Vorhänge, Kissen oder eine weiche Decke über dem Bürostuhl. Achte bei der Beleuchtung auf warmweißes, indirektes Licht statt greller Deckenlampe. Persönliche Deko-Ideen – etwa Bilder, Keramik oder Erinnerungsstücke – runden das Ambiente ab. Wichtig ist, dass alles harmoniert und Du Dich gern in Deinem Homeoffice aufhältst.

     

    Welche Pflanzen eignen sich im Homeoffice?


    Ideal sind pflegeleichte Pflanzen, die drinnen gut gedeihen. Beliebte Homeoffice-Pflanzen sind z. B. Bogenhanf, Efeutute oder Monstera, da sie auch mit weniger Licht zurechtkommen und wenig Pflege brauchen. Kleinere Sukkulenten oder Kakteen auf dem Schreibtisch sind ebenso pflegeleicht und setzen grüne Akzente. Wenn Du wenig Platz hast, bieten sich hängende Pflanzen wie eine Efeutute im Regal an. Achte darauf, die Pflanzen regelmäßig (aber nicht zu häufig) zu gießen und alle paar Wochen abzustauben. Schon eine oder zwei Zimmerpflanzen können das Raumklima verbessern und Dein Homeoffice lebendiger wirken lassen.

     

    Warum Eichenmöbel im Büro?


    Eichenmöbel bringen viele Vorteile ins Homeoffice: Sie sind robust, langlebig und hochwertig verarbeitet, sodass Du lange Freude daran hast. Gleichzeitig strahlt Eichenholz eine natürliche Wärme aus, die Dein Büro wohnlicher macht. Studien haben gezeigt, dass natürliche Holzoberflächen Stress reduzieren und sogar Kreativität und Leistungsfähigkeit fördern können. Mit Möbeln aus Eiche entscheidest Du Dich also nicht nur für zeitloses Design, sondern auch für ein besseres Arbeitsumfeld. Vom eleganten Schreibtisch bis zur praktischen Kommode – Eichenmöbel verbinden Eleganz und Funktion und fügen sich in fast jeden Einrichtungsstil ein. So wertest Du Dein Arbeitszimmer optisch und funktional auf.